
Warum du deinem Kind keinen Gefallen tust, wenn du ihm alle Steine aus dem Weg räumst.
Wie reagierst du, wenn du siehst, dass ein Problem auf dein Kind zukommt? Versuchst du das Problem zu verhindern? Löst du das Problem für dein Kind? Oder hältst du es auch einfach mal aus nichts zu tun? Und nein, ich meine hier keine Gefahrensituation, sondern so ein ganz alltägliches Problem.
Wenn das nächste mal ein Problem auf dein Kind zukommt, solltest du dir folgendes bewusst machen: Dein Kind kann seine Fähigkeit Probleme zu lösen nur erlernen, wenn es in reale Situationen kommt, Probleme auch lösen zu können! Dazu gehört das erfolgreiche Ausprobieren verschiedener Möglichkeiten genauso wie die Erfahrung, zu scheitern. Nur so kann dein Kind letztlich eine positive Selbsterfahrung machen.
Warum ist das wichtig ?
Die Problemlösungsfähigkeit ist ein wichtiger Baustein um die eigene Resilienz zu stärken. Resilienz ist die psychische Widerstandskraft eines jeden Menschen, also sozusagen das Immunsystem der Seele. Du kannst die Resilienz deines Kindes also stärken, in dem du die einzelnen Resilienzfaktoren stärkst.
Wenn du das nächste Mal also ein Problem auf dein Kind zukommen siehst, dann tue dir und ihm einen Gefallen und mache einfach mal folgendes: nichts.
Du willst dein Kind dabei unterstützen?
Dann ermutige es! Zeige ihm zum Beispiel indirekt, wie es ein Problem eigenständig lösen kann. Mag dein Kind Pippi Langstrumpf? Frag es, was Pippi Langstrumpf tun würde. Oder Feuerwehrmann Sam. Oder Mogli. Dein Kind wird so selber auf ganz neue Ideen kommen.
Eine ermutigende Grundhaltung deinerseits, ist der Grundstein für einen positiven Self-Talk, also den inneren Dialog deines Kindes. Was wir in unseren Gedanken zu uns selber sagen, hat großen Einfluss auf unser Vertrauen in unsere eigenen Fähigkeiten und auf unser Selbstwertgefühl. Ein gutes Selbstwertgefühl ist ein weiterer Resilienzfaktor.
Du kannst also durch eine ermutigende Grundhaltung in vielerlei Hinsicht etwas Gutes für dein Kind tun!
Ein Gastbeitrag von Ira (@leuchtgrund_elternberatung)
Sozialpädagogin & Erzieherin & Mama